
News
/ Studium
Start der Belegfrist für das Herbstsemester 2023
Die Belegfrist für das Herbstsemester 2023 läuft vom 1. August bis zum 16. Oktober. An der Universität Basel besteht für Studierende die Pflicht, sämtliche Lehrveranstaltungen, die sie besuchen möchten, zu belegen. Das Belegen der…/ People
Artikel von Prof. Dr. Alfred Bodenheimer zu historischen Analogien in Israel
Für 'Geschichte der Gegenwart' hat Bodenheimer einen Artikel verfasst, in dem er sich mit historischen Analogien zwischen der aktuellen Situation in Israel und dem einstigen Übergang Deutschlands von einer Demokratie zu einer Diktatur…/ People
Gastbeitrag in der 'Jüdischen Allgemeinen' zum Thema 'Wasser ist Leben' von Prof. Dr. Alfred Bodenheimer
Für die Wochenzeitung 'Jüdische Allgemeine' dachte Bodenheimer über Umweltfragen und Wasser als Indikator der Beziehung zwischen Gott und den Menschen nach./ People
Prof. Dr. Alfred Bodenheimer im Interview mit 'Inforel'
In der aktuellen Folge der 'Inforel'-Interviewserie gibt Bodenheimer Einblicke in seine Kriminalromane, Unterschiede im Alltagsleben zwischen der Schweiz und Israel sowie eine Musikempfehlung./ Forschung, People
Neuerscheinung mit einem Beitrag von Catrina Langenegger
Der Sammelband "Albert, Esther, Liebmann, Ruth et les autres. Présences juives en Suisse romande" ist kürzlich erschienen. Darin vertreten ist auch Catrina Langenegger, Fachreferentin an der UB Religion und Doktorandin am ZJS, mit ihrem…/ Forschung, People
Catrina Langeneggers Poster für die Digital History Tagung 2023
An der diesjährigen Digital History Tagung, die vom 24. bis 26. Mai 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet, hat Catrina Langenegger ein Poster mit Ergebnissen aus ihrer aktuellen Forschung als Doktorandin am ZJS präsentiert.…
/ Studium
Studierenden-Exkursion nach Prag
Unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Bodenheimer fuhr eine Gruppe von Studierenden vom 7. bis 11. Mai 2023 nach Prag. Dort wandelten sie auf den Spuren Kafkas, trafen Rabbiner David Peter sowie die Jüdische Studierendenunion Tschechien…/ People
Prof. Dr. Erik Petry spricht bei SRF über die Schaffung eines Schweizer Holocaust-Mahnmals
Der Bundesrat hat Gelder für die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Vermittlungs- und Vernetzungsorts im Kanton St. Gallen gesprochen. Im Interview mit dem 'Schweizer Radio und Fernsehen SRF' gibt Petry, der an der Konzeption der…/ People
Prof. Dr. Alfred Bodenheimer zu Gast im 'Fürobebier-Podcast' von 'Prime News'
Im ausführlichen Podcast-Gespräch vom 20.04.2023 spricht Bodenheimer über Themen wie seinen Alltag zwischen Basel und Jerusalem, die Einhaltung religiöser Gesetze, die politische Lage in Israel und seine Kriminalromane. Der Podcast lässt…/ Events
Öffentliches Podium am 25.4.2023: Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine
Über die Gründe für Russlands Überfall auf die Ukraine wird gestritten, seit die Alarmsirenen am Morgen des 24. Februar 2022 in der Ukraine aufheulten. Genauso laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den…Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Leimenstrasse 48, 4051 Basel
Veranstalter:
Zentrum für Jüdische Studien Basel
Semestereröffnungs-Apéro
Ort:
Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula (Petersplatz 1, 4001 Basel)
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien
Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen: Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine
Ort:
Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, Fakultätszimmer 112
Verleihung des Petra-Ernst-Kühr-Preises

Ort:
Zentrum für Jüdische Studien, Leimenstrasse 48, 4051 Basel