Herzlich Willkommen am Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel

Zentrum für Jüdische Studien

Mit der Gründung des Zentrums für Jüdische Studien hat die Universität Basel 1998 einem über lange Zeit marginalisierten Bereich der europäischen wie auch der globalen Geschichte und Kulturgeschichte angemessenen Raum gegeben. Das Fach Jüdische Studien kann in der Philosophisch-Historischen Fakultät als Bachelor- oder als Masterstudienfach studiert werden. Auch in der Theologie sind die Jüdischen Studien Teil des Curriculums und können als Schwerpunktfach gewählt werden. Jüdische Studien sind auch als Promotionsfach, sowohl in der Philosophisch-Historischen wie in der Theologischen Fakultät, wählbar.

Mit der Professur für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums (Prof. Dr. Alfred Bodenheimer) sowie der Dr. h.c. Emile Dreyfus Lehr- und Forschungsstelle für Jüdische Geschichte (geleitet von Prof. Dr. Erik Petry) werden jüdische Narrative der Moderne aus kulturwissenschaftlicher und historischer Perspektive beleuchtet. Dazu werden am Zentrum für Jüdische Studien die Sprachen Neuhebräisch (Iwrit) sowie – als einzigem universitären Ort in der Schweiz – Jiddisch gelehrt.

Da wir uns nicht nur wissenschaftlich, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit als Wissensvermittlerinnen und -vermittler verstehen, ist das Zentrum für Jüdische Studien heute eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Beiträge zu Themen jüdischer Kultur und Geschichte.

Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel
Leimenstrasse 48
4051 Basel

Tel: +41 61 207 48 36

Podcast 60 Jahre Alfred Bodenheimer

60

Ein persönlich-wissenschaftlicher Podcast über und für Alfred Bodenheimer, den krimischreibenden Erläuterer der Literatur- und Religionsgeschichte des Judentums. Erik Petry spricht mit Kolleg:innen, Wegbegleiter:innen und Freund:innen von Alfred Bodenheimer.

Der Podcast ist ein Projekt des Zentrums für Jüdische Studien und der Theologischen Fakultät der Universität Basel sowie der Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel. 

Jubiläumsfilm 25 Jahre Zentrum für Jüdische Studien

Fotoarchiv vergangene Veranstaltungen

Semesterapéro HS2025

Lesung mit Sarah Klatt

Semesterapéro FS2025

Konferenz Widerstand

Semesterapéro HS24

25 Jahre Jubiläum - Rückblick in Bildern

Nach oben